Unsere Leistungen
Unsere Leistungen orientieren sich an den Bedürfnissen des Marktes und beinhalten die Erfahrungen aus über 25 Jahren Projektabwicklung und Beratung
Kennzahlensysteme
Ansatz unserer individuell entwickelten Kennzahlen bildet die Balanced Scorecard mit den Perspektiven
- Markt/Kunden
- Prozesse
- Entwicklung
- Finanzen
Maßstäbe bei der Kennzahlendefinition und Kennzahlenermittlung bilden die konsequente Nutzung unter den Gesichtspunkten
- Steuerung des operativen Geschäftes
- Messung des Erfüllungsgrades von Unternehmenszielen
Wie wir mit Kennzahlensystemen den Erfüllungsgrad von Unternehmenszielen messen und Entscheidungen im operativen Bereich unterstützen.
Wie wir Engpässe und Schwachstellen in den Prozessen Ihres Unternehmens messen.
Prozesssimulation
Ausgehend von der Ermittlung des Mengengerüstes zu den Objekten der Geschäftsprozesse erstellen wir mit Ihnen Szenarien zur Optimierung innerhalb des Modells und an den Schnittstellen. Hierzu gehört die Ermittlung von:
- Kapazitäten
- Ausführungs- und Durchlaufzeiten
- Engpässen und Szenarien zur Auflösung erkannter Engpässe
- Kosten
Prozessoptimierung
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor zu effizienten Prozessen liegt darin, sich bei der Definition von Soll-Prozessen nicht nur auf Maschinen, Soft- oder Hardware zu beschränken. Wir stimmen die Wirkungsketten der organisatorischen und systemseitigen Prozesse aufeinander ab.
Methodisch arbeiten wir in interdisziplinär zusammengesetzten Teams die Gestaltungsmerkmale und Prämissen heraus. Orientiert am Nutzwert leiten wir die Optimierung von Prozessen ab.
Langjährige Erfahrung mit unterschiedlich geprägten Unternehmen im Bereich industrielle Fertigung und Handel bilden eine solide Grundlage und einen Mehrwert bei der Optimierung Ihrer Informations- und Materialflussprozesse.
Wie wir durch methodische Prozessoptimierung Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in Ihrem Unternehmen verbessern.
Wie wir nachhaltigen Nutzen aus den Investitionen zur Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse sicherstellen.
Business Software
Die Planung, Implementierung, Konsolidierung und Optimierung von Business-Software verstehen wir als einen Kreislauf, der seine Impulse aus der Veränderung der Märkte und den Strategien eines Unternehmens erhält.
Wir steuern für Sie verantwortlich Vorauswahl, Tests und Bewertung möglicher Alternativen. Von der Erstellung des Anforderungsprofils, des Pflichtenheftes, der Vertragsgestaltung bis zur Inbetriebnahme sichern wir Ihre Entscheidungsprozesse ab.
Im Gegensatz zu System-Anbietern ist unser Auftrag nicht die technische Implementierung. Wir übernehmen Verantwortung für:
- die Analyse der fachlichen und technischen Anforderungen
- die Abwicklung von Testszenarien
- die Erstellung von Konzepten Vorgaben zur Implementierung
- die Steuerung von Datenübernahmen und insbesondere der Stammdatenpflege
- die Dokumentation von Systemeinstellungen, Anpassungen und Verfahrensanweisungen
- die Abnahme von Systemen, Prozessen
- die Abstimmung mit dem Betriebsrat
- die Organisation von System-Schulungen und Fortbildungen
- die Steuerung der Konsolidierungsphase nach der Stunde „0“
Fragen Sie nach speziellen Erfahrungen und Lösungsansätzen für Ihr Problem oder Vorhaben. Profitieren Sie von unserer Neutralität und unseren Erfahrung mit unterschiedlichen Lösungsanbietern der letzen 20 Jahre.
Projektmanagement
Als Projektleiter wickeln wir mit Routine und Verantwortung Projekte in den Bereichen Entwicklung, Organisation und IT ab. Mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl für das „sinnvoll machbare“ koordinieren und moderieren wir die entscheidenden Fragestellungen der jeweiligen Projektphase. Unsere Kunden schätzen hierbei insbesondere die Art, wie wir „Veränderungsprozesse“ begleiten.
Von der Initial- bis zur Abschlussphase planen und steuern wir:
- Ziele
- Vorgaben
- Ressourcen und Budgets
- Phasen und Zeitpläne
- Projektorganisation und Berichtswesen
- Entscheidungsbedarf
- Kontrollpunkte
Sprechen Sie uns an. Gerne vermitteln wir Ihnen unseren Leitfaden für erfolgreiches Projektmanagement und Berichtswesen und coachen bei Bedarf Ihre internen Projektleiter.
Wie wir Ihre Mitarbeiter in die Projektarbeit integrieren und Aufwand, Kosten und Risiken minimieren.
Die richtige Mischung macht's.
Projektmanagement Tools
Philosophie, Methodik und unsere Tools machen die gemeinsame Projektarbeit rationell und erfolgreich Wir orientieren wir uns wesentlich an der Projektmanagement-Methode Prince2 und stellen die geigneten Werkzeuge und Hilfsmittel zur Verfügung. Ergebnisorientiert reduzieren wir die Projektadministration und stellen die eigentliche Projektarbeit und die Steuerung in den Vordergrund. Entscheidende Vorteile ergeben sich aus:
- web-basierendes Projektmanagement ermöglicht die standortunabhängige Projektarbeit mit internen Projektmitgliedern und externen Partnern
- die intuitive Bedienung spart aufwendige Schulungen und ermöglicht auch ungeübten Projektmitgliedern die Nutzung von Projektstandards und Spielregeln
- die ereignisgesteuerte Bearbeitung von Projektaufgaben verkürzt die Durchlaufzeit
- die automatische Mail-Benachrichtigung bei Änderungen zugeordneter Aufgaben ermöglicht einen kontinuierliche Verfolgung der Projektarbeit
- die integrierte Dokumentation spart Protokollbearbeitung und vermeidet Aktualisierungsprobleme durch Mail-Anhänge
- eine integrierte Terminplanung mit Benachrichtigung externer Systeme wie Outlook ermöglicht die direkte Verknüpfung mit Projektschritten oder einzelnen Aufgaben
- die Verknüpfung einzelner Aufgaben mit Projektschritten entzerrt komplexe Themen und gibt stets einen Überblick zu den tangierten Projektmitarbeitern
Überzeugen Sie sich von der Effizienz und der intuitiven Bedienung.
Wie wir betroffene Führungskräfte und Mitarbeiter als Mitstreiter gewinnen.
Change Management
Sie planen zum Beispiel eine Restrukturierung oder die Einführung eines neuen Vertriebskonzeptes. Geplante Veränderung bedeuten, von liebgewonnenen Denk- und Verhaltensmustern Abschied zu nehmen.
Sie stehen vor der Frage: Wie sollen wir den Veränderungsprozess gestalten?
- Bewusstsein – Schaffen Sie Bewusstsein durch Identifikation der Schwachstellen und Chancen bei allen Beteiligten
- Koalition der Erneuerer – Schaffen Sie ein Gremium, statten Sie es mit der notwendigen Vollmacht aus und ermutigen Sie das Gremium zur Teamarbeit
- Vision und Strategie – Schaffen Sie eine Vision und entwickeln Sie die notwendige Strategie zur Umsetzung dieser Vision
- Vermittlung im Unternehmen – Kommunizieren Sie die neu entwickele Vision über alle Kanäle im Unternehmen und vermitteln Sie die neue Verhaltensweise, indem die Koalition der Erneuerer als Beispiel vorangeht.
- Mut zum Handeln – Ermutigen Sie die Mitarbeiter, verändern Sie behindernde Strukturen und beseitigen Sie verhindernde Randbedingungen
- Kurzfristiger Erfolg – Leiten Sie aus den Plänen kurzfristig machbare Erfolge ab, realisieren Sie diese und belohnen Sie an der Realisierung beteiligte Mitarbeiter öffentlich
- Ausweiten von Erfolg – Beleben Sie den Change-Prozess mit neuen Projekten und Themen und fördern Sie Mitarbeiter, die den Change-Prozess umsetzen können
- Verankern neuer Ansätze – Zeigen Sie den Zusammenhang zwischen Verhalten und Erfolg auf und entwickeln Sie Hilfsmittel um die weitere Entwicklung abzusichern
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie vor einer entsprechenden Herausforderung stehen. Mit individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Modulen begleiten wir Sie auf diesem Weg.